
Von kleinen Balkonkraftwerken bis zum 5.000 Quadratmeter großen Photovoltaik-Anlagen auf Industrie- und Gewerbeobjekten – das Crew von SunDevice ist seit über 15 Jahren der Experte, wenn es darum geht, mit Sonnenenergie Geld und Energie zu sparen. Von der Beratung über die Planung und den Aufbau bis zur Inbetriebnahme, die ein Elektromeister vornimmt, bekommen die Kunden bei dem Soester Unternehmen alles aus einer Hand.
„Dank unserer jahrelangen Erfahrung bieten für jede Fläche und für jeden Kunden die optimale Lösung“, sagt Dimitrij Merz. Der Geschäftsführer ist Elektrotechniker und hat schon früh erkannt, wie sinnvoll und lukrativ es sein kann, Sonnenlicht mittels Solarzellen in elektrische Energie umzuwandeln. Seitdem ist das Unternehmen immer weiter gewachsen.

In seiner Ausstellung im Kaiser-Otto-Weg 23 in Soest können sich Interessierte direkt anschauen, wie effektiv moderne PV-Anlagen arbeiten und wie sie dabei die Umwelt und den Geldbeutel schonen. Denn natürlich sind auch auf dem Dach des Betriebes Photovoltaik-Module installiert. „Den Wechselrichter unserer Anlage steht ebenso in unserer Ausstellung wie der Batteriespeicher, der gespeist wird“, verrät Dimitrij Merz.
Außerdem sind in der Ausstellung Wallboxen für E-Fahrzeuge zu sehen, denn der 54-Jährige und seine Mitarbeiter beraten Privat- und Geschäftskunden nicht nur in Sachen Photovoltaik-Anlagen. „Wir sind auch der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Themen Wallboxen, Batteriespeicher und Wärmepumpen geht.“
Seit 2007 gibt es das Unternehmen in Soest. „Wir haben seinerzeit mit Photovoltaik-Anlagen angefangen und haben unser Portfolio stetig erweitert“, erinnert sich der Geschäftsführer. Zuletzt sind aufgrund der großen Nachfrage Wärmepumpen hinzugekommen. „Diese Wärmepumpen für Warmwasser werden in der Regel im Keller aufgebaut, denn oft ist es lukrativer, die Energie in Type von Warmwasser zu speichern, als den Überschuss einfach nur ins Netz einzuspeisen.“
Da die Preise für Energie in den vergangenen Jahren nahezu konstant gestiegen sind, sind auch Photovoltaik-Anlage besonders lohnend, wenn möglich viel des Solarstroms selbst verbraucht wird. Schließlich ist der Strom, der vom eigenen Dach kommt, wesentlich günstiger als der vom Stromanbieter. „In Privathaushalten ist es in der Regel so, dass rund 30 bis 40 Prozent des mittels Sonnenenergie erzeugten Stroms selbst genutzt werden können“, erklärt Dimitrij Merz. „Es können sogar bis zu 100 Prozent werden, wenn noch ein Batteriespeicher zum Einsatz kommt.“

Seit dem 30. Juli vergangenen Jahres lohnt es sich sogar noch mehr, eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb zu nehmen, denn seit diesem Datum erhalten PV-Nutzer, die Strom ins öffentliche Netz einspeisen, eine höhere Vergütung als früher. Grund ist eine Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023). Auch dazu informiert und berät das Crew von SunDevice.
Auf unzähligen Dächern von Privathäusern, Gewerbeobjekten, Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen in Soest und Umgebung sind bereits Photovoltaik-Anlagen zu finden, die von dem Soester Unternehmen installiert und in Betrieb genommen worden sind. „Unsere Kunden kommen quick ausschließlich über Empfehlungen“, freut sich der Elektrotechniker. „Daher haben wir unser Einzugsgebiet im Laufe der vergangenen 16 Jahre stetig erweitert und fahren jetzt bis zu 100 Kilometer zu unseren Kunden.“
Die Ausstellung am Kaiser-Otto-Weg 23 in Soest hat von montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
Da Dimitrij Merz und seine Mitarbeiter regelmäßig Kunden vor Ort beraten, empfiehlt sich eine Terminabsprache unter 02921 5992695.