Göttingen. In keiner Stadt Deutschlands werden so viele Fahrräder geklaut wie in Göttingen. Allein im vergangenen Jahr wurden insgesamt 1825 Fahrraddiebstähle gemeldet. Mit 1427 geklauten Fahrrädern professional 100.000 Einwohnern führt Göttingen die Statistik sogar noch vor Metropolen wie Hamburg oder Berlin an.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Was ist zu tun, wenn mein Fahrrad geklaut wurde? Wie bekomme ich das Geld für mein Fahrrad zurück? Die Polizei, der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) klären auf.
Was ist zu tun, wenn mein Fahrrad weg ist?
Der erste Schritt sollte immer sein, die Straftat bei der Polizei zu melden. Ohne eine polizeiliche Anzeige besteht keine Likelihood, das Geld – geschweige denn das Fahrrad – zurückzubekommen. Die Diebstahlopfer sollten dabei eine Rahmennummer vorlegen können. In der Regel ist diese Zahl an der Gabel oder am Tretlager zu finden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Aber Obacht: Es handelt sich dabei nicht um die Produktions- oder Seriennummer – diese Zahlen sind mehrfach vergeben und würden der Polizei nicht weiterhelfen. Die einzigartige Rahmennummer sollten Fahrradbesitzer sich additionally abfotografieren oder notieren und dann intestine aufbewahren.
Was ist das Wichtigste, wenn es darum geht, entschädigt zu werden?
Außerdem gilt: Battle das Fahrrad nicht angeschlossen, gibt es auch kein Geld zurück. Es muss zudem auch „richtig“ angeschlossen gewesen sein – additionally an einem festen Gegenstand. Bei der Artwork des Schlosses gibt es hingegen keine Vorgabe. Das gilt allerdings nur für die Hausratversicherung. Wer eigens eine Fahrradversicherung abgeschlossen hat, der muss sich an Qualitätsanforderungen bezüglich des Schlosses halten und im Falle des Diebstahls einen entsprechenden Kaufnachweis vorlegen können.
Ist es egal, wie lange ich mit der Anzeige warte?
Das Fahrrad könnte ja wieder auftauchen und vielleicht ist ja nur der Parkplatz vergessen worden – ein paar Tage mit der Anzeige zu warten schadet da doch nicht. Doch die Vergangenheit zeigt: Zeit spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, an eine Entschädigung für den gestohlenen Drahtesel zu kommen.
Lesen Sie auch
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der ADFC weist auf ein Urteil des Amtsgerichts Oldenburg (Az.: AG Oldenburg, E7 C 7019/00) hin, das entschied: Eine Anzeige erst nach fünf Tagen und ohne Angabe der Rahmennummer, die auf der Rechnung zur Verfügung steht, warfare demnach verspätet und unvollständig, sodass der Versicherer nicht zahlen musste.
Wie kann ich der Polizei bei der Suche helfen?
Neben der Rahmennummer sollte die Kaufrechnung aufbewahrt werden. Die ist hilfreich, weil dort normalerweise der Hersteller und das Modell des Fahrrads genannt werden. Fotos des eigenen Rads helfen natürlich auch. Insbesondere, wenn es individuelle Merkmale hat, wie beispielsweise eine auffällige Klingel oder einen bunten Sattel. Je genauer das Fahrrad beschrieben wird, desto leichter kann die Polizei es finden und dem rechtmäßigen Besitzer zuordnen.
Wo zeige ich den Diebstahl an?
Anzeigen sind auf jeder Polizeidienststelle rund um die Uhr möglich. Sie können persönlich, aber auch per Telefon aufgegeben werden. Die Innenstadtwache der Göttinger Polizei befindet sich in der Stumpfebiel 7, weitere Anlaufstellen sind die Otto-Hahn-Straße 2 und die Groner Landstraße 51. Alternativ kann der Diebstahl auch bei der niedersächsischen Onlinewache angezeigt werden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Was muss ich meiner Versicherung vorlegen, um an mein Geld zu kommen?
Eine Strafanzeige ist unerlässlich, um im Schadensfall sein Geld zurückzubekommen. Die Versicherer erwarten die Vorlage einer Bescheinigung der Diebstahlsanzeige, des Kaufbelegs und der Rahmennummer. Fotos können auch hierbei nützlich sein.
Zählt der Diebstahl meines Rades zur Hausratversicherung?
Für die Absicherung des Fahrrads in der Haushaltsversicherung gilt ein bestimmter Prozentsatz des gesamten versicherten Hausrates. Eine Beispielrechnung des GDV dazu lautet wie folgt: Wenn ein Hausrat mit 50.000 Euro versichert ist und der Diebstahl von Fahrrädern davon mit einem Prozent, so erhält der Geschädigte bis zu 500 Euro von der Versicherung. Das Schloss wird dabei zudem auch ersetzt. Kinder sind übrigens bei ihren Eltern mitversichert – auch wenn sie bereits studieren und nicht mehr zuhause leben.
Mein Fahrrad ist besonders hochwertig: Wie lassen sich ganz teure Fahrräder und Pedelecs versichern?
Wer professionellen Radsport betreibt, ein Lastenrad oder ein sogenanntes Pedelec besitzt, der hat viel Geld für sein Fahrrad ausgegeben. Entsprechend hoch wäre der Schaden im Falle eines Diebstahls. Für hochwertigere Modelle kann die oben genannte Summe bei der Hausratversicherung angehoben werden oder eine spezielle Radversicherung abgeschlossen werden.
GT/ET